
#27 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #25 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #24 linkCache_getLink no uid found +0.007s. #23 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #22 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #21 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #20 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #19 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0.008s. #18 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0.004s. #16 linkCache_getLink no uid found +0.007s. #15 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0.008s. #14 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0s. #13 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0.004s. #11 linkCache_getLink no uid found +0.019s. #10 linkCache_getLink no uid found +0.004s. #7 getting avg benchmarks for device 7063 +0s. #6 linkCache_getLink using $NBC_LINKCACHE +0.017s. #2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Fri, 14:32:38 +0100 +0.001s. #0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s. Dadurch ist die Karte auch für dünne und leichte Notebooks geeignet.ĭie Nvidia Quadro M500M wird anfangs nur in den Lenovo Thinkpad Yoga P40 und Thinkpad P50s Notebooks verbaut (siehe unsere Newsmeldung hierzu). Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.ĭerzeit sind noch keine genauen Taktraten bekannt, jedoch sollte sich die Quadro M500M durch den geringeren Speicherdurchsatz etwas hinter der Quadro K620M positionieren.ĭie Rechenkerne der Grafikkarte können per CUDA und OpenCL 1.2 auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.ĭie Leistungsaufnahme der Quadro M500M entspricht laut Nvidia der alten Quadro K620M und der schnelleren M600M und liegt bei 30 Watt TGP (Max Power Consumption).
#Nvidia geforce gt 930m vs amd r9 64 Bit
Es werden bis zu 2 GB DDR3 als Grafikspeicher eingesetzt und über einen 64 Bit Speicherbus angebunden sind (anscheinend geringer getaktet da nur 14.4 vs 16 GB/s bei der K620M angegeben werden).ĭie Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Der Unterschied zur ebenfalls GM108 basierten Quadro K620M ist nicht bekannt (ev nur ein Renaming).ĭie Grafikkarte ist für die Skylake-Generation gedacht. Sie basiert wie die Consumer GeForce GTX 930M auf den GM108-Chip der Maxwell-Serie und wird in 28nm bei TSMC hergestellt. Die NVIDIA Quadro M500M ist eine DirectX-12 (FL 11_0) und OpenGL-4.5 fähige Einstiegs-Workstation-Grafikkarte für Notebooks.
